Boardinghouse Romanshorn – Neu mehrere Appartements im Verkauf!

Das 1870/71 erbaute imposante und denkmalgeschützte Massivlagerhaus im Hafenbecken von Romanshorn wurde bis zum Dezember 2020 für CHF 45 Mio. aufwendig umgebaut.

Das Boardinghouse Romanshorn im 1. Obergeschoss bezeichnet einen Beherbergungsbetrieb mit 38 vollständig eingerichteten 1.5-2.5-Zimmer-Appartements. Diese wurden von privaten Eigentümern bzw. Unternehmen als reguläres Stockwerkeigentum erworben. Vom Boardinghouse Romanshorn werden die Appartements zugunsten der Eigentümer an Langzeitaufenthalter vermietet (i.d.R. 1, 3, 6 oder 12 Monate). Die Appartements dürfen jederzeit von den Eigentümern auch für private Zwecke genutzt werden und werden sonst von uns möglichst vermietet.

Die möblierten Appartements haben z.B. eine Grösse von 40 m2 Grundfläche und 4 m2 Aussenloggia und sind jeweils mit Küchenzeile, TV/Internet, geschmackvollen Möbeln und moderner Technik komplett ausgestattet (vergleichbar mit einer hochwertigen Ferienwohnung).

Als Eigentümer profitieren Sie von der flexiblen Nutzung, den Mieteinnahmen und einer Rendite. Die aktuell noch gültige „Abgabepauschale“ garantiert Ihnen die Abdeckung aller laufenden Kosten (u.a. Unterhalts-/Nebenkosten, Personal-, Vermarktungskosten). Bei einer Vollvermietung kann mit einer zeitgerechten Bruttorendite gerechnet werden.

Die Appartements eignen sich besonders für Personen, welche die Appartements für einige Wochen und Monate im Jahr selbst nutzen und ausserhalb dieser Zeit z.B. an Geschäftsleute vermieten möchten.

Weitere Informationen entnehmen Sie auch unserer Website unter www.kornhaus-romanshorn.ch und dort unserer Broschüre „Boardinghouse“ (Siehe „Downloads & Impressionen“).

Bei Interesse wird nach einer unverbindlichen Besichtigung eine Reservationsvereinbarung mit Zahlung von Fr. 10’000.- geschlossen, welche auf den Kaufpreis vollständig angerechnet wird.

Vereinbaren Sie eine Besichtigung bei uns vor Ort im Kornhaus Romanshorn, gerne auch in Randzeiten, samstags oder auch mal am Sonntag. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Dr. Peter Schnückel, Geschäftsführer der Kornhaus Romanshorn AG
T: 071 277 01 7 7 – M: 079 198 69 19 – info@kornhaus-romanshorn.ch

 

Das Kornhaus Romanshorn ist nominiert für den Thurgauer Tourismuspreis 2023!

Drei Jahre nach Fertigstellung ist es soweit. Das Kornhaus Romanshorn wurde neben drei weiteren Betrieben für den Thurgauer Tourismuspreis 2023 nominiert. Ab heute können Sie ihre Stimme für das Kornhaus abgeben. Hier geht es zum eVoting: Thurgauer Tourismuspreis | TKB. Nehmen Sie sich doch kurz die Zeit und geben ihre Stimme für das Kornhaus ab.

Von 2018-2020 erfolgte mit einem enormen Aufwand der Umbau der historischen, ehemaligen SBB Massivlagerhäuser. An bester Lage befinden sich heute für ein breites Publikum eine Vielzahl von Event-Flächen, ein festlicher Festsaal, mit «Ristorante Porto» ein wunderschönes Restaurant, Ferienwohnungen am Yachthafen für Eltern mit Kindern, im Obergeschoss 38 Business Appartements für Langzeit-Aufenthalter sowie 13 Loft-Wohnungen unter einem Dach.
Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Nutzungen stellt das Kornhaus für den Thurgau, die Ostschweiz bzw. die ganze Schweiz eine weitere touristische Attraktion da. In 2022 wurden beispielsweise über 100 Veranstaltungen mit über 10‘000 Gästen im Kornhaus durchgeführt. In 2023 werden knapp 6‘000 Übernachtungen stattgefunden haben. Es tut sich was im Kornhaus und im Thurgau!

Deshalb freuen wir uns auf Ihre Stimme: Thurgauer Tourismuspreis | TKB

Premiere-Konzert mit Werken der Romanshorner Komponistin Hikaru Suzuki

KAMMERMUSIK AM SAMSTAG 1. OKTOBER 2022, 19.00 UHR
für Violine, Violoncello und Klavier

Hikaru Suzuki war früher eine talentierte Pianistin. Doch wegen einer Nervenkrankheit (MMN) im Jahre 2005 konnte sie ihre Finger nicht mehr richtig bewegen und nicht mehr als Pianistin auftreten. Dann, drei Jahre später, fing sie im Jahr 2008 plötzlich an zu komponieren. Im Herbst kommen ihre Stücke, von Spitzenmusikern gespielt, an die Öffentlichkeit.

In Romanshorn findet die Premiere von insgesamt sieben Konzerten mit drei verschiedenen Programmen statt, in denen ausschließlich Werke der Romanshorner Komponistin Hikaru Suzuki zu hören sind. Dieses Konzert ist zudem das erste klassische Konzert im Kornhaus.

Hikaru Suzuki ist eine ungewöhnliche Komponistin, die Komposition nicht gelernt hat und selber nie daran dachte, eine Komponistin zu werden. Die Musik hört sie immer nur von rechts oben. Wenn die Energie da ist, komponiert sie sehr schnell. Ihre Stücke haben einen einzigartigen Klang mit schönen Melodien, und sind trotzdem modern. Diese natürliche Kombination ist ganz neu. Ihre Stücke gehen direkt ins Herz!

Es wird vielseitige Musik zu hören sein, darunter auch ein Stück, das dem Bodensee gewidmet ist. Gibt es einen besseren Ort für dieses Werk als hier?

Die Noten sind beim renommierten Verlag Universal Edition in Wien erhältlich.

Jederman ist herzlich eingeladen, auch jene, die Klassik nicht so mögen. Verpassen Sie es nicht!

Programm:

Trio Nr. 3 für Geige, Cello und Klavier (2011)
Bodensee-Suite Nr. 1 für Cello und Klavier (2015)
Violinsonate Nr. 2 für Geige und Klavier (2015)
„Hanabi“ Stück für Geige und Klavier (2020)

(Alles sind Uraufführungen)

Mitwirkende:

Cécile Grüebler, Violoncello
Noëlle Grüebler, Violine
Olivia Geiser, Klavier
Tamara Chitadze, Klavier

Alle Infos über die Musikerinnen finden Sie hier:
https://hikarusuzukicomposer.jimdofree.com/musiker/

Die Atlantis Big Band heisst Sie willkommen

Die Atlantis Big Band gehört mittlerweile zu den festen Grössen der Big-Band-Szene Schweiz. Als Big Band mit «klassischer Besetzung» besteht sie aus einer mitreissenden Brass Section mit fünf Trompeten und vier Posaunen, einem swingenden 5-köpfigen Saxophonsatz und einer satt groovenden 5-er Rhythmusgruppe. Charmant ergänzt wird die Formation durch die Sängerin Manuela Gerosa und den Sänger Heiner Gabele.

Die Big-Band-Tickets für den 08.07.2022 um 19.30 Uhr erhalten Sie unter:
https://reservation.ticketleo.com/event/22490/atlantis-big-band-im-kornhaus-romanshorn

Im Frühling 2008 hat mit Gilbert Tinner eine Koryphäe in der Schweizer Blasmusik-Szene den Lead übernommen. Nach seinem Studium in Posaune, Komposition und Arrangement an der Jazzschule Bern leitete er neben seinen Engagements als Profi-Posaunist diverse Formationen wie die ehemalige Swiss Army Gala Band oder bis heute das SBB-Blasorchester. Man kennt ihn auch als Arrangeur der Pepe Lienhard Big Band und als Musiker im Tournee-Orchester von Udo Jürgens.

Die Atlantis Big Band begeistert nicht nur mit den typischen Big-Band-Highlights aus den 30er bis 50er Jahren. Ganz im Stil der grossen internationalen Formationen findet sich auch moderne Pop-, Funk-, und Soul-Literatur im Repertoire, vieles gar massgeschneidert für die Atlantis Big Band arrangiert.

Lassen Sie sich vom Live-Erlebnis der 22-köpfigen Formation leidenschaftlicher Musiker und virtuoser Solisten faszinieren.

Kommen Sie am 08.07.22 um 19.30 Uhr zum Konzert ins Kornhaus. Buchen Sie jetzt!

Mehr Infos unter www.atlantisbigband.ch

 

Hafenparty mit Linda Fäh

Das Kornhaus startet mit dem Hafenfest am 09.04. und 10.04.2022 in die Frühlings- und Sommersaison. Natürlich gehört zu einem Hafenfest auch eine krachende Hafenparty, welche dieses Jahr zum ersten Mal vom Kornhaus organisiert und durchgeführt wird.

Special Guest auf unseren beiden Partys um 16 Uhr und 20 Uhr ist die Schlagersängerin Linda Fäh (Miss Schweiz 2009), welche übrigens nur 1 Autostunde von Romanshorn entfernt in Benken/SG aufgewachsen ist. Ihre bisherigen Alben heissen so wie man sich Schlagertitel vorstellt. <<Du oder keiner>>, <<Du kannst fliegen>> und natürlich <<Herzschlag>>. Ihre herzliche und bodenständige Art zieht neben ihrer tollen Musik jeden gleich in den Bann. Mit Linda Fäh können Sie nicht nur Pferde stehlen, sondern auch eine sensationelle Partyzeit haben. Also bitte „Knoten ins Taschentuch“ und am Samstag, 09.04.22 Linda Fäh im Kornhaus nicht verpassen!

Programmablauf

Am Nachmittag starten wir um 16 Uhr mit der ersten Party – der Piratenparty. Jugendliche und Familien können hier richtig Gas geben bis um 19 Uhr dann Schluss ist. Linda Fäh wird dabei um 18 Uhr auftreten. Den Abschied versüssen wird Linda mit einer Autogrammstunde um 19 Uhr. Perfekt! Was will man mehr?

Der Eintritt zu dieser Piratenparty (Kostümierung erwünscht) am Nachmittag beträgt lediglich CHF 11.- (blaues Armband) inklusive einem Softgetränk, einer Tüte Popcorn und natürlich einer Augenklappe, wie es sich für anständige SeeräuberInnen gehört. Das Familien-Ticket erhalten Sie bereits für CHF 33.- (grünes Armband). Dieser Preis schliesst den Eintritt für beide Elternteile plus alle eigenen Kinder ein (!). Natürlich erhält jedes Familienmitglied auch hier ein Softgetränk, eine Tüte Popcorn und eine Augenklappe. Die Party endet um 19 Uhr.

Ab 20 Uhr startet dann die abendliche Hafenparty vom Hafenfest. Wer rechtzeitig da ist, kommt um 21 Uhr ebenfalls in den Genuss Linda Fäh live zu erleben und live zu hören. Am Abend kostet das Einzel-Ticket CHF 22.- (rotes Armband) inklusive eines Getränks. Das Paar-Ticket für zwei Personen erhalten Sie für lediglich CHF 33.- (silbernes Armband), jeweils wiederum mit einem Gratis-Getränk (Bier oder Soft-Getränk) pro Person.

Tickets erwerben Sie im Vorverkauf bis zum 06.04.2022 am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 12-18 Uhr an der Kasse im Kornhaus in bar oder über den Ticketkauf auf www.hafenparty.ch mit Kartenzahlung. Bitte beachten Sie die Platzbeschränkung von 250 Personen pro Anlass am Nachmittag und Abend. Mehr Infos unter www.hafenparty.ch.

Öffentliche Führungen im Kornhaus

Fast jeden zweiten Samstag im Monat gewähren wir Ihnen einen superinteressanten Einblick ins Kornhaus. Auf 10‘000 m2 gibt es viel zu sehen, wie z.B. die Ausstellungsflächen, der wunderbare Festsaal, die originellen Ferienwohnungen, den Innengarten auf 6 m Höhe, den alten Teil vom Kornhaus im Untergeschoss etc.

Wir treffen uns dazu um 09:30 Uhr vor dem Kornhaus. Die Gruppengrösse ist auf 20 Personen beschränkt. Voranmeldungen sind am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 12-18 Uhr möglich. Die nächsten geplanten öffentlichen Führungen in 2022 finden an den folgenden Daten statt: 12.03., 09.04., 10.04., 14.05., 11.06., 09.07., 13.08., 10.09., 08.10., 12.11. und 10.12.22.

Die Eintrittsgelder von CHF 10.- pro Person werden für die erfolgten Umgebungsarbeiten eingesetzt.

Übrigens können jederzeit auch private Führungen gebucht werden. Wir freuen uns auf Sie!

Das perfekte Weihnachtsgeschenk

Das Kornhaus hat für Sie als Besucher und Besucherin einen neuen Geschenk-Gutschein herausgegeben, welcher sich das ganze Jahr zum Verschenken eignet, wie z.B. zu Weihnachten. Den schicken Gutschein erhalten Sie in einem attraktiven Couvert überreicht. Der Gutschein kann vom Beschenkten in allen Betrieben vom Kornhaus Romanshorn eingelöst werden, wie z.B. zu einem Brunch im Pano, zu einer Degustation im Delinat, zum Besuch einer Ausstellung im House of Digital Art, einem Kurzaufenthalt mit Frühstück im Kornhaus, einer Besichtigung vom Kornhaus etc.

Den Gutschein erwerben Sie an unserem Schalter jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 12-18 Uhr oder per Email an info@kornhaus-romanshorn.ch und Rechnung sowie postalischer Zustellung. Die postalische Zustellung dauert ca. 2-3 Tage.

Für den Kauf benötigen wir zu Ihrer Sicherheit den Namen vom Käufer bzw. Käuferin, die Email-Adresse sowie die Mobile-Nummer. Sie können einen Gutschein bis zu einem Wert von CHF 500.- bei uns erwerben. Die Gutscheine sind eindeutig nummeriert.

Wir wünschen Ihnen viel Freude am neuen Geschenk-Gutschein für das Kornhaus in Romanshorn!

Ein Abend mit van Gogh!

 

Als Europa-Premiere startete am Freitag, 15.10.2021 die Vorstellung von „Ein Abend mit van Gogh“. In einer gemütlichen Bistroatmosphäre erleben Sie im House of Digital Art einen spannenden Kunstabend mit den Brüdern van Gogh. An klassischen Tischen mit französischem Plättli und extra abgefülltem Wein aus der Provence sind Sie ein Teil des Geschehens in einer einzigartigen 360-Grad Videoprojektion mit animierter Kunst und klassischer Musik. Die Vorstellung dauert 90 Minuten und findet in den Räumlichkeiten vom Kornhaus Romanshorn statt.

Erwerben Sie ein Einzel- oder Paar-Ticket online unter www.house-of-digital-art.ch. => „Ticketkauf“ oder offline am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 12-18 Uhr an der Tageskasse im Kornhaus.

Mit dem erworbenen Ticket können Sie sich anschliessend für eine Vorstellung registrieren. Aktuell sind noch Plätze frei für Samstag, 20.11., Samstag, 27.11., Samstag 04.12. und Montag 06.12.21. Die Vorstellungen vom 15.10., 16.10., 30.10., 12.11. und 13.11.21 sind bereits ausverkauft.

Weitere Vorstellungstermine bis März 2022 werden ab Ende Oktober publiziert.

Übrigens: Die Vorstellung eignet sich wunderbar als stilvolles Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk!

Alle aktuellen Informationen finden Sie stets unter www.house-of-digital-art.ch.

Neues aus dem House of Digital Art

Nach der umfangreichen Renovation des Kornhauses in Romanshorn hat das für die Schweiz einzigartige „House of Digital Art“ erfolgreich den Betrieb aufgenommen. In den ersten Monaten haben sich 5‘000 Besucherinnen und Besucher von den faszinierenden Kunstausstellungen „Colours X Colours“ und „Von Monet bis Kandinsky – Revolutionäre der Kunst“ begeistern lassen. Unsere Gäste waren der Meinung „Es war traumhaft schön!“, „Unglaublich – Eindrücklich – Überwältigend – Fantastisch!“ oder „Unglaublich stark und ergreifend!“.

In diesen Tagen endet bereits die Ausstellung „Colours X Colours“ der beiden französischen Videokünstler Thomas Blanchard und Oilhack. Die Hauptausstellung „Von Monet bis Kandinsky – Revolutionäre der Kunst“ wird dagegen noch einige Monate zu sehen sein. Besuchen Sie uns!

Jüngstes Mitglied unserer Ausstellungen ist seit dem 18.06.2021 die digitale Sonderausstellung „Wo Land & Wasser sich berühren – eine eindrückliche Baureportage zur Entstehung vom Kornhaus“, welche die Entwicklung vom Kornhaus für den Besucher auf eine schöne Art und Weise dokumentiert. Zudem werden viele unveröffentlichte Fotos und Aussagen von Zeitzeugen präsentiert.

Das House of Digital Art ist jeweils von Mittwoch bis Sonntag geöffnet und befindet sich im Kornhaus Romanshorn, direkt neben dem Fähranleger und nur 200 m vom Bahnhof Romanshorn entfernt. Beachten Sie jeweils die Öffnungszeiten. Besuchen Sie uns!

Vorankündigung Sonderausstellung!

Am Freitag, 18.06.2021 starten wir mit einer digitalen Fotoausstellung zum Um- und Ausbau vom Kornhaus – „Wo Land und Wasser sich berühren“. Aus einer Vision des Bauherrn Peter Schnückel wurde bis Dezember 2020 das Kornhaus zu dem gebaut, was es heute ist – ein Treffpunkt für Menschen, welche sich informieren, unterhalten und austauschen möchten.

Aus Tausenden von Fotos vor, während und nach dem Umbau haben wir eindrückliche Aufnahmen für Sie ausgesucht – z.B. der Wald aus Baumstämmen um die gusseisernen Stützen zeitweise zu ersetzen, der Wassereinbruch im Juni 2019, schwindelerregende Arbeiten im Obergeschoss u.v.m..

An derzeit sieben Stationen zeigen wir Ihnen bisher unveröffentlichte historische und aktuelle Bilder vom Kornhaus in Romanshorn – aber nicht nur das: Wir lassen auch noch lebende Zeitzeugen zum Kornhaus sprechen und natürlich auch den Bauherrn Herrn Schnückel über seine Beweggründe für dieses gewagte Projekt.

Der Eintritt beträgt übrigens Fr. 10.- für Personen ab 16 Jahre (Barzahlung vor Ort). Für Kinder in Begleitung von Erwachsenen ist die Ausstellung frei. Die Eintrittsgelder dienen als Beitrag zu den aktuellen Umgebungsarbeiten im Umfang von Fr. 250‘000.- um das Kornhaus herum. Wir wollen die bestehenden unterschiedlichen Beläge durch Sandsteinpflaster ersetzen, damit das Kornhaus noch einen würdigen Rahmenabschluss erhält.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken für Ihren Beitrag !

Übrigens: Sie können das Kornhaus als Gruppe auch live besichtigen. Anmeldungen für die ca. 45-minütige Besichtigung sind direkt möglich über unsere Website -> Anfrage starten -> Gruppenbesichtigung buchen

Copy link
Powered by Social Snap